top of page

BIOGRAFIE

Martemianova-Alina.jpg

Die russische Sopranistin Alina Martemianova gilt als eine “tief berührende” (BO.de) Sängerin, die “sich durch eine starke Bühnenpräsenz und großes schauspielerisches Talent” (Schwarzwälder Bote) überzeugt. Geboren in Belogorsk (Russland) und seit vielen Jahren in Österreich beheimatet, bewegt sie sich mit großer Souveränität zwischen klassischem Opernrepertoire, zeitgenössischen Werken und Konzertliteratur. 

 

In der Spielzeit 2024/25 war sie am Landestheater Linz  als Eule in Janáčeks Die gerissene Füchsin zu erleben. Zudem stand sie dort in Webers Der Freischütz als Brautjungfer solistisch auf der Bühne. Sie arbeitete u.a. mit Regisseuren wie Peter Konwitschny, Thomas Enzinger, Hermann Schneider und namhaften Dirigenten wie Zubin Mehta, Markus Poschner und Josef Wallnig zusammen.

 

Ihr Repertoire umfasst u.a. Papagena und Erste Dame in Mozarts Die Zauberflöte, Annina in Verdis La Traviata, Barbarina und Susanna in Le nozze di Figaro, Donna Anna in Don Giovanni, Musetta in Puccinis La Boheme sowie die Sopranpartie in Im Geheimnis von Jean-Baptiste Marchand, uraufgeführt beim Crossroads Festival Salzburg. 

 

Im Konzertsaal besticht sie sich durch lebendige, farbenreiche und ausdrucksvolle Interpretationen. Sie war als Solistin in Orffs Carmina Burana (Szene Salzburg), Mozarts Krönungsmesse (Pfarrkirche Mattighofen)  und Mendelssohns Elias (Christuskirche Salzburg) zu erleben. Besonders ihre Interpretation von Orffs Werk wurde von der Presse als die einer „Sopranistin mit leuchtendem Timbre und eigenständiger Bühnenpersönlichkeit“ (DrehPunktKultur) hervorgehoben. Neben Auftritten in Österreich führten sie Konzertreisen auch nach Deutschland, Spanien, Bulgarien und Russland.

 

Neben der Opernbühne pflegt Alina Martemianova eine enge Verbindung zur Kammermusik. Nach mehreren Jahren im festem Engagement am Theater entdeckte sie mit erneuerter Leidenschaft die Intimität und den direkten Austausch mit dem Publikum, den dieser Rahmen ermöglicht. In zahlreichen Lied- und Kammerkonzerten hat sie sich ein Repertoire erarbeitet, das vom klassischen Lied über selten gespielte Werke bis hin zu zeitgenössischen Programmen reicht. Diese Erfahrungen spiegeln ihre künstlerische Neugier, Offenheit und Freude am unmittelbaren musikalischen Dialog wider.

 

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an der Universität Mozarteum Salzburg (Postgraduate-, Master- und Bachelorstudium) sowie während eines Austauschsemesters an der HMT Leipzig. Am Mozarteum wurde sie von Bernd Valentin geprägt, dessen Unterricht ihr künstlerisches Fundament entscheidend formte. Wichtige Impulse verdankte sie zudem Meisterkursen bei Sumi Jo, Rudolf Piernay und Peter Berne.

 

Bereits zu Beginn ihrer Laufbahn am Galina-Wischnewskaja-College MTK in Moskau sammelte sie neben der Gesangsausbildung auch wertvolle Bühnenerfahrung als Schauspielerin. Dort verkörperte sie u. a. Susanna (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit), Lady Macduff (Macbeth) und Ophelia (Hamlet). Dieser künstlerische Hintergrund verleiht all ihre Interpretationen – unabhängig vom Genre oder Rahmen – zusätzliche Bühnenpräsenz und dramatische Sensibilität.

 

Oktober 2025

Fotos von Andrey Ostapenko.

Homepage von Melissa Zgouridi Studios.

ALINA MARTEMIANOVA

SOPRAN

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

 © 2020 Alina Martemianova. All rights reserved.

Impressum Datenschutzerklärung.

bottom of page